...ausdrucken, ausfüllen und natürlich unterschrieben an uns zurücksenden.
Flugtag 01.Juni 2008
Der Flugtag am 01.Juni 2008 war ein wirklich gelungenes Spektakel. Um dem werten Leser einen Überblick von diesem Ereignis zu vermitteln folgen nun zahlreiche Fotos vom Flugtag 2008, die uns freundlicher Weise von den Herren Matthias Mai und Michael Tosta zur Verfügung gestellt wurden, denen die AGFÖ an dieser Stelle herzlich danken möchte.

Plakat vom Flugtag

Pitts S2B, Kunstflug tauglich

Kunstflieger auf Postion

Stand der AGFÖ

Die Cricri, kleinstes Flugzeug der Welt

Hot Dog Stand am Flugplatz

Kapitän der B 25 im Interview

An der Flightline

Fachgespräche

B 25 mit Crew

Cockpit und Bordschützenstand der B25

Blick aus dem Cockpit der Ju 52

Blick auf den Flughafen

Weiterer Blick auf den Flughafen

Kunstflieger rollen zum Start

Zwei Experten im Gespräch

Tragschrauber

Ultraleicht-Flieger

Cockpit der Citation 560

Cockpit der B 25

Vorderansicht der B 25

Interview mit Herrn Eismann

Acroteam Meschede im Anflug

Follow Me - Flugzeug Positionierung

Geschwaderwappen

Zwei Stamp 4 vom Acroteam

Flugzeug im Parafinnebel

B 25 wird vom Follow Me abgeholt

Flugtag 01.06.2008

VIP's im Gespräch

Ansprache von Dagmar Mühlenfeld, Oberbürgermeisterin von Mülheim

Mittagspause

Gespräch mit der Oberbürgermeisterin von Mühlheim

Abdeckung Pitotrohr

Modellbau Luftschiff

Publikum auf dem 2. Vorfeld

Ballonfahrer

Mittagspause

Flohmarktatmospähre

Red Bull Zelt

Die 3 vom Flughafen

Detlef und Gerd von der Luftaufsicht

Pitts im Anflug

Kunstflug

Ob der Motor rotzt?

Flugvorführung

Ju 52 vor der Startbahn

Flughafen-Feuerwehr

Messerflug der B25

Flug der B25

D-HVIP Eurocopter EC 120 der VHM
Tag der offenen Tür
Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist die Unterstützung der Flughafen GmbH bei Flugtagen. Dort unterstützt die AGFÖ mit Vereinsmitgliedern im Außengelände bis zur Flightline. Ab der Flightline auf dem Flugfeld ist die Flughafen GmbH verantwortlich.
Zu den Aufgaben in Außenbereich gehören zum Beispiel die Verkehrslenkung, die Parksituation sowie die Überwachung der Aussenbereiche des Airports bei der Veranstaltung und bei aktuellen Anlässen für Abhilfe zu sorgen.
Doch das ist nicht das Einzige. Bereits in der Planung für einen Flugtag ist die AGFÖ frühzeitig eingebunden, so dass für den Tag X alles klar geht. Hierbei wirkt die AGFÖ auch bei der Öffentlichkeitsarbeit mit (Hinweise im Rahmen der Führungen) und begleitet das Marketing (Plakatverteilung).
Hier ein paar Fotos, die dem geneigten Leser eine ungefähre Vorstellung von den vielfältigen Aktivitäten und der enormen Besucherzahl während eines Flugtages geben.

So was lockt Leute an.

Selbst Briten kommen mit dem Bus.

Allerhand...

...komische Vögel...

...sind da gelandet.

Es herrscht viel Gedränge...

...vor der Blimphalle...

und auch anderswo.

Was bei solch komischen Gerätschaften...

...ja auch kein Wunder ist.

Na, denn "Auf Wiedersehen" - also bis zum nächsten Mal!
Führungen
Die AGFÖ führt seit 2004 in den Monaten April bis Oktober zu festen Terminen Führungen am Flughafen Essen/Mülheim durch. Die Termine werden über die Presse bekannt gemacht. Aus Sicherheitsgründen können, nach vorheriger Anmeldung, je Führung nur 12 Personen teilnehmen. Leider wird in der Presse oft nicht darauf hingewiesen, so dass es gelegentlich zu Unstimmigkeiten am Eingangstor kommt. Hier die Telefonnummer unter der man sich anmelden muss:
0208 - 99 23 30
Unter dieser Telefonnummer meldet sich der Verkehrsdienst und Sie können sich dort anmelden. Die Führungen werden an den Terminen jeweils um 14.00 Uhr und 16.00 Uhr durchgeführt. Dauer der Führungen beträgt ca. 2 Stunden. Die Führungen sind für Rollstuhlfahrer, Gehhilfen Nutzer und Gehbehinderte nicht geeignet!
Was wird bei den Führungen gezeigt? Der Ablauf ist folgender:
Treffpunkt ist das Tor am Towergebäude. Dort holen wir die auf der Teilnehmerliste eingetragenen Personen ab und führen sie in die Fahrzeughalle.
In der Fahrzeughalle
Hier stellen sich die beiden Tourguides vor und begrüßen die Gäste im Namen der Flughafen GmbH und der AGFÖ und bitten um eine Spende für Erwachsene von 5,00 €,für Kinder von 6 - 12 Jahren 2,00 €. Danach folgt die Führung mit den Bestandteilen
- Vorstellung des Fahrzeugparks und der Ausrüstung in der Fahrzeughalle
- Informationen über das Bodenpersonal und seinen Tätigkeiten und natürlich beantworten wir
- Fragen aus dem Kreis der Besucher.
Nach dieser Vorstellung teilen wir die 12 Teilnehmer in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe wird vom Tourguide in den Verkehrsdienst und anschließend in den Tower geführt.
Im Tower
Die zweite Gruppe wird vom anderen Tourguide über das Gelände gefahren. Beide Gruppen erhalten von den Tourguides alle Informationen über die jeweiligen Bereiche.
Bei der Fahrt über das Gelände wird auch die Start-Landebahn befahren.
Nah der Start- und Landebahn
Es kann schon mal vorkommen, dass es aufgrund hohen Flugverkehrs nicht möglich ist, Start- und Landebahn zu befahren. Ein anschließender Besuch in der Flugzeughalle wird um Erklärungen zu den darin stehenden Fliegern und Helicoptern ergänzt. Dann führt die Fahrt zur Fahrzeughalle zurück und die Gruppen wechseln.
Zum Abschluss der Führung begibt sich die Gruppe in den Konferenzraum, um dort unsere neutralen Fragebögen zu beantworten. Dort erhalten die Gäste auch unsere Broschüre "Pro Business Airport" Essen/Mülheim. Man lässt die Führung noch einmal Revue passieren und beantwortet noch offene Fragen. Mit den besten Wünschen für den Tag werden dann die Teilnehmer verabschiedet.
Tatsache ist, dass sich die Führungen seit Jahren wachsender Beliebtheit erfreuen und die überwiegenden Stimmen bringen zum Ausdruck: "Ich wusste gar nicht, dass das Gelände so groß ist. Ich habe heute Informationen bekommen, die ich gar nicht kannte und habe mir nie Gedanken darüber gemacht, was man für einen Flughafen braucht."
Zur Unterstützung des Flughafens werden von der AGFÖ Informationsveranstaltungen durchgeführt. Ebenso wirbt die AGFÖ bei Politik und Wirtschaft für den Flughafen.
A G F Ö
Herzlich willkommen auf unserer Internetseite. Wir werden Sie heute über die Arbeitsgemeinschaft Flughafen und Ökologie Essen/Mülheim informieren.
Die AGFÖ ist in der heißen Phase, als man den Flughafen schließen wollte, entstanden. Es ist erstaunlich, dass sich Piloten und Flughafenbefürworter zur Gründung der AGFÖ entschlossen um die bevorstehende Schließung zu verhindern. Bei den Piloten besonders erstaunlich da sie in der Luft Entscheidungen alleine treffen müssen. Dann der Zusammenschluss im Verein.
Durch unermüdlichen Einsatz der verschiedensten Vereinsmitglieder gelang es dann doch die Situation zu retten. Grundlage dafür ist das Urteil des LG Duisburg, durch dass der Airport bis 2034 offen gehalten und somit auch betrieben werden muss.
Da sich die Situation bis vor Kurzem beruhigte war der kämpferische Einsatz nicht mehr gefordert. Somit hat sich auch das Tätigkeitsfeld der AGFÖ gewandelt. Heute unterstützt die AGFÖ den Flughafen bei der Durchführung von Veranstaltungen. In Sachen PR werden Führungen durchgeführt und über den Flughafen informiert. Auch das Halten der Kontakte zur Industrie und Politik ist mittlerweile ein weiteres Tätigkeitsfeld geworden.
Doch leider hat sich die Lage durch den Schliessungsbeschluss der Stadt Mülheim die Situation wieder verschärft. Hier finden Sie einige Bilder von der Protestaktion der Mitarbeiter, die für Ihre Arbeitsplätze kämpfen

Der Flughafen Essen / Müheim



